Achtung: Sie verwenden einen sehr alten Browser! Die Webseite sollte trotzdem funktionieren, aber mit einem neueren Browser wäre alles übersichtlicher und schöner!
Banner-Bild: Ditact Teilnehmerinnen Eine Veranstaltung der Universität Salzburg

Ditact_2025 25. Aug 5. Sep

Jetzt einen Kurs einreichen! Der Call for Lectures ist veröffentlicht, derzeit werden Kurs-Vorschläge angenommen.

Call for Lectures Ditact 2025 ⟶

Berichte

Mi 18.Dez 2024

Es geht wieder los! Der Call for Lectures der ditact 2025 ist geöffnet!

Die ditact, women’s IT summer studies von Frauen für Frauen, finden vom 25.08 – 05.09.2025 statt. Der Call for Lectures ist ab jetzt geöffnet. Expertinnen*1 aus Wissenschaft, Wirtschaft und Praxis sind herzlich eingeladen, innovative Kurs- und Workshopkonzepte einzureichen! Alle Themen rund um IT sind herzlich willkommen! Die ditact hat sich zum Ziel gemacht, mehr Frauen …

Fr 6.Sep 2024

Ditact 2024 Eröffnung: „Code your Future – Die Kraft von Neugierde und Netzwerken“ Frauen ermutigen und vernetzen

Die diesjährige Eröffnung der ditact_women’s IT summer studies fand am 2. September 2024 am Unipark Nonntal in Salzburg statt. Grußworte zur Eröffnung Landesrätin Gutschi hob in ihren Begrüßungsworten die zunehmende Bedeutung von Frauen in der Technologiebranche hervor. Sie ermutigte die Teilnehmerinnen, ihre Chancen zu nutzen und sich durch Bildung und Vernetzung weiterzuentwickeln. Sie dankte auch …

Mo 26.Aug 2024

Eröffnungsfeier der ditact 2024: am 2.9 um 12:30 Uhr mit Keynote-Speakerin Stephanie Jakoubi

Wir freuen uns Sie zur Eröffnung der diesjährigen ditact women’s IT summer studies am 2.9. von 12:30 – 14:00 am Unipark Nonntal einladen zu dürfen! Nach Begrüßungsworten von Landesrätin Mag.a Daniela Gutschi und  Vizerektor Assoz. Prof. Dr. Stefan Lang können Sie sich auf die Keynote „Code Your Future – die Kraft der Neugierde und Netzwerken“ von Stephanie …

Zum Thema

Mission

Die ditact hat es sich zum Ziel gemacht, mehr Frauen dazu zu motivieren in der IT Fuß zu fassen, in diesen Bereichen aktiv Gestalterinnen zu werden und sich damit auch in meist gut bezahlten Branchen breit zu machen. Weiters möchte die ditact für einen Paradigmenwechsel sensibilisieren, um die IT attraktiver für Frauen zu gestalten.

Menschen

Seit 2003 wird die ditact von Frauen organisiert und durchgeführt. Im Kern arbeitet das ditact Team an der Durchführung. Dieses wird bei der Weiterentwicklung und Programmgestaltung von einem hochkarätig besetzten Beirat aus Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft unterstützt. Der Beirat umfasst aktuell 19 Mitglieder. Dazu kommen Dutzende Lektorinnen der ditact, welche ihr Fachwissen an die Teilnehmerinnen weiter geben und eine wichtige Funktion als Role-Models haben.

Kooperation

Die Universität Salzburg veranstaltet die ditact mit Hilfe von Kooperationspartner*innen. Seit Anbeginn ist das Land Salzburg ein wichtiger Geldgeber und Förderer des Projektes.  Die FH Salzburg ist von Anfang an Kooperationspartnerin und teilweise Veranstaltungsort. 2014 kamen die Pädagogische Hochschule dazu, 2019 die Paracelsus Medizinische Privatuniversität (PMU) und die Universität Mozarteum Salzburg, 2020 die Privatuniversität Seeburg. Seit 2020 ist die ditact ein Projekt der Salzburger Hochschulkonferenz.

Team

Das Team der Ditact organisiert die Summers studies im Vorfeld und betreut sie während der Veranstaltung. Ihr erreicht uns unter office@ditact.ac.at oder am Telefon unter +43-(0)662-8044-2529

Rózsa Tóthné Magasföldi
 
Rózsa Tóthné Magasföldi
MA 
Sarah Schönbrodt
Ass.-Prof. Dr. 
Sarah Schönbrodt
 
Simona Stojanova
 
Simona Stojanova
BA MA 
Magdalena Mauracher
MMag.a  
Magdalena Mauracher
MA 
Cornelia Brunnauer
Mag.a  
Cornelia Brunnauer
 
Arne Bathke
Prof. Dr.  
Arne Bathke
 
Ursula Maier-Rabler
Ass.Prof. Dr. 
Ursula Maier-Rabler
ditact_projektverantwortliche 

Beirat +

Der aus 14 ExpertInnen bestehende hochkarätige Beirat aus Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft unterstützt und begleitet die ditact von Anbeginn in der Weiterentwicklung und Programmgestaltung. anzeigen

Partner

Land Salzburg Salzburger Hochschulkonferenz Universität Salzburg Fachhochschule Salzburg Pädagogische Hochschule Salzburg Universität Mozarteum Paracelsus Medizinische Privatuniversität Privatuniversität Schloss Seeburg
Österreichische Computer Gesellschaft Industriellenvereinigung Salzburg

Archiv