Achtung: Sie verwenden einen sehr alten Browser! Die Webseite sollte trotzdem funktionieren, aber mit einem neueren Browser wäre alles übersichtlicher und schöner!
Banner-Bild: Ditact Teilnehmerinnen

FAQs Fragen und Antworten

Wie kann ich mich zu ditact Kursen anmelden?

Nach der Registrierung per Eingabe ins Formular kannst du Kurse zu deiner Merkliste hinzufügen. Mit dem erstmaligen klich auf „Buchen“ fügst du deine Kursauswahl zum Warenkorb hinzu – das heißt du kannst beliebig viele Kurse hinzufügen, ändern und löschen. Im Kalender siehst du Überschneidungen und kannst danach auswählen welche Lehrveranstaltungen du besuchen willst. Sobald du die Bestellung aufgibst, wird das ditact_Team verständigt, und die Zuweisung der Kursplätze erfolgt. Sobald du die Kursgebühr einbezahlt hast wird die Buchung fixiert. Nach dem Stichtag erhältst du die Zusagen, Absagen und alle weiteren Informationen die du zur ditact_Teilnahme benötigst.

Wer kann an der ditact teilnehmen?

Grundsätzlich freuen wir uns über alle Teilnehmerinnen*. Jedoch kann es bei bestimmten Kursen Voraussetzungen (wie zum Beispiel das Beherrschen einer Programmiersprache) geben. Aufschluss über das Niveau der Kurse gibt die Einteilung in „Interdisziplinär“, „IT-Anfängerinnen*“ und „IT-Fortgeschrittene*“. Siehe auch unter Kursniveaus.

Warum dürfen nur Frauen* an der ditact teilnehmen?

Ziel ist es, den Frauenanteil in informatiknahen und technikbezogenen Berufsfeldern nachhaltig zu erhöhen. Ein zentraler Schritt dabei ist, stereotype Technikbilder und damit verknüpfte Geschlechterrollen sichtbar zu machen und kritisch zu hinterfragen. Die ditact schafft Räume für gemeinsames Lernen, Arbeiten und Vernetzen von Frauen* in der IT – praxisnah, empowernd und zukunftsorientiert.

Kann ich Lehrveranstaltungen für mein Studium anrechnen lassen?

Wenn ein Kurs die Kriterien für die Vergabe von ECTS erfüllt, so kannst du diesen gemäß den Richtlinien deiner Universität/Fachhochschule anrechnen lassen.

Was passiert, wenn ich doch nicht an einem fix-gebuchten Kurs teilnehmen kann?

Solltest du an den von dir gebuchten Kursen nicht teilnehmen können, so bitten wir dich, uns umgehend schriftlich zu informieren. Dein Platz ermöglicht anderen Interessentinnen die Teilnahme. Deadline für schriftliche Stornierungen ist der 01.August 2025. Wenn deine schriftliche Stornierung bis zu diesem Datum bei uns eingelangt ist, so erhältst du deine Gebühren zurück. Bitte gib bei deiner Stornierung unbedingt deine Bankverbindung an.

Wer kümmert sich um meine Kinder während ich ditact_Lehrveranstaltungen besuche?

Die ditact organisiert eine kostenlose Kinderbetreuung für ihre Teilnehmerinnen und Dozentinnen. Somit kannst du dich vollkommen auf deine Kurse konzentrieren, da deine Kinder gut beim Kinderbüro der Universität Salzburg aufgehoben sind. Du hast die Möglichkeit, bei der Anmeldung anzugeben ob und für wie viele Kinder du eine Betreuung benötigst. Da die Kinderbetreuung auf die angemeldeten Kinder abgestimmt wird und die damit verbundenen Kosten diesbezüglich variieren, ist eine Anmeldung zur Kinderbetreuung (nach Zusage der Kursplätze) verbindlich. Bitte beachte, dass wir nur für die erste Veranstaltungswoche eine Kinderbetreuung anbieten können. Siehe Kinderbetreuung.

Wo finde ich für den Zeitraum der ditact eine Unterkunft?

Wir haben auf folgender seite einige Empfehlungen für dich zusammengestellt: Unterkunft.

Wo findet die ditact statt, und wie finde ich hin?

Die ditact findet heuer im Techno-Z Salzburg am Fachbereich Computerwissenschaften der Universität Salzburg statt.
Adresse: Jakob-Haringer-Straße 2, 5020 Salzburg
https://admin.techno-z.at/assets/Lageplan-Techno-Z/190911-TechnoZ-ScienceCity-LAGEPLAN.pdf

Wo gibt’s etwas zu essen?

Gleich gegenüber findet ihr ein Lebensmittelgeschäft für die schnelle Jause und das schöne Bistro vom Techno_Z, wo es täglich sehr gute Mittagsmenüs (mit und ohne Fleisch) gibt.
Wöchentlicher Menüplan: klick me

Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Das Techno-Z erreichst du bequem mit den Buslinien 6 und 22 (Haltestelle Science City Itzling).
Fahrpläne findest du unter www.stadtbus.at oder www.svv-info.at
Tipp: Eine Wochenkarte der Kernzone lohnt sich bereits ab 3 Tagen Nutzung!

Parken:
Rund um das Techno-Z stehen einige kostenpflichtige Parkplätze zur Verfügung.

Lageplan:
Der Fachbereich Computerwissenschaften ist auf dem Lageplan mit U2 gekennzeichnet.
Lageplan Techno-Z / Science City (PDF)

Ich habe mein Passwort vergessen – was muss ich tun?

Klicke im Anmeldeformular auf „Kennwort vergessen“ und trage deine Mailadresse ein. Du bekommst einen Link zu gesendet, wo du dein Passwort ändern kannst.

Ich weiß nicht mehr mit welcher E-Mail Adresse ich mich registriert habe – was muss ich tun?

Du erhältst alle E-Mails von ditact nur an deine registrierte Adresse, solltest du dennoch keinen Zugang mehr zu deiner Adresse haben, bitte kontaktiere das ditact_Team unter  office@ditact.ac.at.

Wer sieht mein Profil auf der ditact_website?

Das bestimmst Du selbst! Es gibt prinzipiell drei Möglichkeiten:

      1. dein Profil und alle Informationen sind für alle Besucher/innen der Seite sichtbar
      2. dein Profil und alle Informationen sind nur für eingeloggte ditact_teilnehmerinnen sichtbar
      3. dein Profil und alle Informationen sind nur für Dich selbst und uns vom Verwaltungs-Team der ditact sichtbar.

Solltest du noch weitere Fragen zum Datenschutz haben, so kontaktiere bitte das ditact_team unter office@ditact.ac.at.