Achtung: Sie verwenden einen sehr alten Browser! Die Webseite sollte trotzdem funktionieren, aber mit einem neueren Browser wäre alles übersichtlicher und schöner!
Banner-Bild: Ditact Teilnehmerinnen

Recap ditact 2025

2025-10-02 08:52:12 UTC

Zwei intensive Wochen liegen hinter uns – voller Austausch, neuer Perspektiven und gelebtem Empowerment. Die ditact 2025 hat einmal mehr gezeigt, wie wertvoll es ist, wenn Frauen ihr Wissen, ihre Ideen und ihre Erfahrungen in den Bereichen IT, Technik und Gesellschaft miteinander teilen.

Insgesamt konnten wir 37 Kurse und Vorträge mit 29 engagierten Lektorinnen* anbieten. Mit 168 Kursbuchungen wurde deutlich, wie groß das Interesse an fachlichem Tiefgang, praktischem Know-how und persönlicher Weiterentwicklung ist.

Ein besonderer Höhepunkt war die Keynote von Janis Lena Meißner. Mit ihrem Vortrag über das Maker Movement hat sie uns eindrucksvoll vor Augen geführt, wie befreiend und ermächtigend es sein kann, Technologien selbst zu gestalten und neu zu definieren. Dabei stellte sie nicht nur kritische Fragen nach Zugang und Diversität, sondern zeigte auch, wie Kreativität in ganz persönlichen, manchmal ungewöhnlichen Projekten Ausdruck findet.

Ebenso inspirierend waren die Maker-Kurse in der Pioniergarage. Hier hatten die Teilnehmerinnen die Möglichkeit, selbst Hand anzulegen, zu experimentieren und Ideen in die Tat umzusetzen. Die besondere Atmosphäre – zwischen Werkzeugen, 3D-Druckern und viel Begeisterung – hat deutlich gemacht, wie nah Theorie und Praxis beieinanderliegen können, wenn Raum für Kreativität geschaffen wird.

Was die ditact aber immer besonders macht, sind die Menschen. Neben langjährigen Lektorinnen durften wir dieses Jahr auch einige junge neue Vortragende begrüßen, die mit ihrem Spirit und frischen Ideen neue Impulse in die Community gebracht haben.

Besonders freuen wir uns über das Feedback von Waltraud L.:
„Sowohl die Organisation der Ditact als auch die Veranstaltung selbst haben mich begeistert. Deep-dives mit fachlich bestens geschulten Trainerinnen zu machen war für mich genauso wertvoll wie die Brown Bag-Lunch Session mit Vicky Pirker, die mir klar machen konnte – was UX wirklich bedeutet. Ich schätze die Vielfalt der Themen, die hier geboten werden. Die dITact ist ein Schatz, den ich Frauen im Business empfehle zu heben. Ich freue mich auf das nächste Jahr und bin sicher wieder dabei!“

Solche Rückmeldungen sind Antrieb und Bestätigung zugleich. Sie zeigen uns, dass die ditact mehr ist als eine IT-Sommeruniversität – sie ist ein lebendiger Ort der Begegnung, des Lernens und der Inspiration.

Und wir blicken schon nach vorne: Die Planung für 2026 hat bereits begonnen. Bald gibt es die ersten Informationen – wir freuen uns schon jetzt, wenn es im kommenden Jahr wieder heißt: Türen auf für die ditact.

Ein herzliches Dankeschön an alle Teilnehmerinnen*, Lektorinnen*, Partnerinstitutionen und Unterstützer:innen, die diese besondere Veranstaltung möglich gemacht haben.