Kurs Geodaten, GIS und Webkarten – mit einem besonderen Tag im iDEAS:lab
2025-08-11 11:17:52 UTC
Digitale Karten gehören heute zu unserem Alltag, doch wie entstehen sie eigentlich und wie lassen sich Geodaten nutzen, um Antworten auf wichtige Fragen zu finden? Genau damit beschäftigt sich der Kurs Geodaten, GIS und Webkarten im Rahmen der ditact_women’s IT summer studies 2025.
Die Teilnehmerinnen lernen, wie frei verfügbare Daten und benutzerfreundliche Werkzeuge wie QGIS oder Google Earth eingesetzt werden können, um eigene Karten zu erstellen, zu analysieren und visuell ansprechend zu präsentieren. Der Kurs vermittelt Grundlagen zu Geodaten, erklärt wichtige Konzepte der Geoinformatik und stellt relevante, im Internet frei zugängliche Datenquellen vor. Neben theoretischem Wissen steht die praktische Arbeit im Vordergrund. Durch Übungen und Projekte wenden die Teilnehmerinnen das Gelernte direkt an und vertiefen ihre Fähigkeiten.
Ein besonderes Highlight ist, dass ein Kurstag im iDEAS:lab der Universität Salzburg stattfindet. Das iDEAS:lab ist ein interaktives Lernlabor des Fachbereichs Geoinformatik, in dem Wissenschaft, Technologie und Bildung auf innovative Weise zusammenkommen. Hier werden modernste digitale Erdtechnologien und die vielfältigen Möglichkeiten von Künstlicher Intelligenz und Digitalisierung greifbar gemacht.
Der Kurs zeigt auf, wie vielseitig Geodaten eingesetzt werden können – von nachhaltiger Stadtplanung und Klimaforschung über Navigation und Mobilität bis hin zu kreativen Freizeitprojekten. Ziel ist es, den Teilnehmerinnen nicht nur die technischen Werkzeuge, sondern auch das Verständnis für den sinnvollen und kreativen Einsatz von Geodaten zu vermitteln.
Alle Informationen zum Kurs und zur Anmeldung finden Sie auf www.ditact.ac.at.