Achtung: Sie verwenden einen sehr alten Browser! Die Webseite sollte trotzdem funktionieren, aber mit einem neueren Browser wäre alles übersichtlicher und schöner!
Banner-Bild: Ditact Teilnehmerinnen

Kurs Twombly-Bot

Der Mal-Roboter von 10001
Karen Oldenburg

Karen Oldenburg MA

In diesem Workshop bauen und programmieren die Teilnehmenden einen automatischen Malroboter mit einem Mikrocontroller. Dabei steht das handwerkliche Arbeiten im Vordergrund: Der Roboterarm wird aus Karton und Zahnstochern gebaut. In Kleingruppen lernen die Teilnehmenden, Motoren zu steuern und kreative, zufällige Muster entstehen zu lassen. Der Austausch untereinander und das praktische „Making“ bieten ein intensives Lernerlebnis. Der Workshop verbindet handwerkliches Geschick mit technischen Grundlagen und Kreativität.

Im Workshop Twombly-Bot entsteht ein spannendes Zusammenspiel von Mechanik und Elektronik. Die Teilnehmenden entdecken, wie diese Bereiche ineinandergreifen, um einen funktionalen Roboterarm zu schaffen, der durch eigene Programmierung gesteuert wird.

Durch das Programmieren des Mikrocontrollers lernen die Teilnehmenden, mit einfachen Codebefehlen die Bewegungen ihres Roboters zu beeinflussen und ihre Programmierung flexibel anzupassen, um unterschiedliche Ergebnisse zu erzielen. Diese praktische Erfahrung stärkt ihr technisches Selbstvertrauen und fördert das Verständnis für den Umgang mit modernen Technologien.

Das kreative Malen, das der Roboterarm ermöglicht, verbindet technische Arbeit mit künstlerischem Ausdruck. So fördert der Workshop sowohl technisches Wissen als auch kreative Entfaltung.

Der Fokus auf eigenständiges Basteln, Programmieren und Optimieren unterstützt die Weiterentwicklung technischer Fähigkeiten und stärkt das Vertrauen in die eigenen Fertigkeiten. Die Teilnehmenden erleben, dass Technik nicht nur eine männlich dominierte Welt ist, sondern dass sie aktiv und kreativ mit Technik arbeiten und gestalten können.

Infos:

Voraussetzungen:

nur digitale Grundkenntnisse, keine spezifischen Kenntnisse

Öffentliche Veranstaltung:

Publikum willkommen!

Veranstaltungsort:

Techno-Z

Kurs-Module:

Dieser Kurs ist teil folgender Kurs-Module:

Modul: Making I