Achtung: Sie verwenden einen sehr alten Browser! Die Webseite sollte trotzdem funktionieren, aber mit einem neueren Browser wäre alles übersichtlicher und schöner!
Banner-Bild: Ditact Teilnehmerinnen

Kurs PH Salzburg: Escape PH Salzburg

Escape PH Salzburg – Medienpädagogik unter Hochspannung
abgesagt zu wenig Anmeldungen
Anna M. Eder-Jahn

Dr.in Anna M. Eder-Jahn BA MA

 

Im Kurs Escape PH Salzburg – Medienpädagogik unter Hochspannung wird der Escape Room als handlungsorientiertes Konzept zur Umsetzung handlungsorientierter Medienpädagogik vorgestellt. Dieses eignet sich besonders um folgende Aspekte in der praktischen Medienpädagogik einzubeziehen:

-       Medienproduktion (Audio, Foto, Video…)

-       Interaktive Tools (QR Codes, Learning Apps,…)

-       Storytelling (Rahmengeschichte des Escape Rooms)

-       Zielgruppenorientierung & Schüler*innenzentrierung

-       Motivation, Teambuilding zur Stärkung des Klassenklimas

Die Teilnehmer*innen lernen das Konzept Escape Room als schüler*innenzentriertes und handlungsorientiertes Konzept zum Erwerb multipler Aspekte von Medienkompetenz kennen. Ziel ist es, dass ein multimedialer und interaktiver Escape Room im Rahmen des Kurses entsteht und die Teilnehmer*innen Erfahrungen in der Medienproduktion sammeln, digitale Tools erstellen und diese im Rahmen ihres Escape Rooms gewinnbringend einsetzen. Nach der Erstellung eines eigenen Escape Rooms, werden Möglichkeiten zum Transfer dieses Konzepts in den Unterricht präsentiert und diskutiert.

 

Um dieses Vorhaben qualitätsvoll umzusetzen, sind vier Halbtage angedacht, die sich inhaltlich wie folgt aufteilen:

1.    Hinführung zu Escape Rooms als Unterrichtskonzept im Rahmen des Game Based Learnings. Entwicklung einer konkreten Idee und Rahmengeschichte für den angedachten Escape Room.

2.    Medienproduktion: Präsentation von und Arbeit mit Audio, Video, Bild als auch digitalen interaktiven Tools. Erarbeitung von passenden Aufgabenkonzepten für den Escape Room.

3.    Pilotierung des selbst erstellten Escape Rooms, ggf. Anpassungen vornehmen und Überarbeiten

4.    Reflexion des Projektes & weiterführende Besprechung, wie Transfer in den Unterricht gelingen kann. Erarbeitung exemplarischer Unterrichtssequenzen.

Aufgrund der Kooperation mit der PH Salzburg ist dieser Kurs kostenfrei und wird im Rahmen der Lehrer*innenfortbildung angerechnet. Mit der Teilnahmebestätigung wird die Teilnahme für Lehrer und Lehrerinnen im Nachhinein in PH online bestätigt. Der Kurs richtet sich neben Lehrerinnen und Lehrern und Lehramtsstudierenden aus dem Bereich Informatik aber auch an Interessierte aus anderen Bereichen.

 

Betrifft nur die Teilnehmer*innen, die sich den Kurs ebenfalls im Rahmen der Lehrer*innenfortbildung anrechnen möchten: für die Anrechnung als Weiterbildung muss die Teilnahme am Kurs auch über die PH registriert und von der PH-Direktion genehmigt werden. Alle Teilnehmer*innen, die die Fortbildung anrechnen wollen, müssen daher auch in PH-Online registriert sein bzw. die PH-Salzburg im Online-Account aktiviert haben.

Max. Teilnehmer*innen: 15 Personen

Infos:

Voraussetzungen:

-

Geschlossene Veranstaltung

Nur für die angemeldeten Teilnehmerinnen

Veranstaltungsort:

PH Salzburg

Kurs-Module:

Dieser Kurs ist teil folgender Kurs-Module:

Modul: Smarte Schule für Lehrerinnen und Lehrer