Achtung: Sie verwenden einen sehr alten Browser! Die Webseite sollte trotzdem funktionieren, aber mit einem neueren Browser wäre alles übersichtlicher und schöner!
Banner-Bild: Ditact Teilnehmerinnen

Kurs Geomedien

Geomedien - innovatives Werkzeug in Lehre und Bildung
Sabine Hennig

Dr. Sabine Hennig Dipl. Geographin

Geodaten und Online Karten, die u.a. unter dem Begriff Geomedien zusammengefasst werden, sind im Internet zentrale Elemente. Ihre Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig und nehmen ständig zu:

  • Sie unterstützen bei der räumlichen Orientierung, der Planung von Routen (z.B. Google Maps) und der Navigation (z.B. Waze),
  • Sie vermitteln raumbezogene Informationen (z.B. NatureSoundMap; WebGIS Nationalpark Hohe Tauern),
  • Sie sind wesentlicher Bestandteil von Spielen (z.B. Geocaching, Munzee, geoguessr) und unterstützen die verschiedensten Outdooraktivitäten (z.B. GPS Wanderungen; wikiloc)
  • Sie dienen als Schnittstelle zum Nutzer und erlauben diesem, eigenen raumbezogene Informationen zur Verfügung zu stellen (e.g. Open Street Maps, FixMyStreet; EyeOnEarth, sharing economy tools wie z.B. foodsharing oder Airbnb)

Doch Geomedien sind im Internet nicht nur ein allgegenwärtiger Aspekt. Vielmehr können Geomedien-Anwendungen unter Verwendung zahlreicher, kostenfrei verfügbarer Desktop-Applikationen und mobiler Apps wie zum GPS-Tracking, zum Geotaggen oder zum Web Mapping (Google Maps, Scribble Maps, Tripline, ArcGIS online etc.) von jedem für unterschiedliche Zwecke erstellt werden.

Durch die Nutzung bestehender aber auch durch die Erstellung eigener Geomedien (Daten und Karten) eröffnen sich speziell im Kontext Bildung und Lehre für viele Themenkomplexe und Altersstufen (Schule, Universität, Erwachsenbildung) zahlreiche Möglichkeiten, fachliche Inhalte zu bearbeiten. Allerdings gilt bisher, dass trotz einer Vielzahl an digitalen Werkzeugen und Anwendungsmöglichkeiten, die Chancen, die sich durch die Verwendung und Arbeit mit Geomedien in Lehre und Bildung ergeben, bei weitem nicht voll ausgenutzt werden.

Ziel der Veranstaltung ist, den Teilnehmerinnen Einblick in Potential und Möglichkeiten zum Einsatz von Geomedien in den unterschiedlichen Fachbereichen und Lehrformaten zu gewähren. Datenquellen, Werkzeuge (Desktop Anwendungen und mobile Apps), Vorgehens- und Arbeitsweisen zum Einsatz von Geomedien in Bildung und Lehre werden vorgestellt. Schwierigkeiten und Barrieren sowie Vorbereitungsaufwand, welcher  bei der Nutzung von Geomedien in der Lehre oft als problematisch eingeschätzt wird, werden diskutiert. Eine kleine Projektarbeit (Gruppenarbeit) bzgl. des Einsatzes von Geomedien in Bildungsaktivitäten rundet die Veranstaltung ab.

 Konkrete Lernergebnisse der Veranstaltung sind:

  • Grundlagen bzgl. Geoinformation und Geomedien
  • Kenntnisse über unterschiedliche Einsatzmöglichkeiten von Geomedien im Rahmen von Lehre und Bildung
  • Kenntnisse unterschiedlicher Datenquellen, Werkzeuge und Arbeitsschritte bzgl. der Handhabung von Geomedien
  • Einblick in die Herangehensweise, um Geomedien in eigenen Veranstaltungen erfolgreich nutzen bzw. einsetzen zu können und eigene Ideen zu entwickeln und umzusetzen
  • Vorstellung von Informationsquellen im Internet bzgl. Beispielen und Materialen für den Einsatz von Geomedien in Lehre und Bildung

Aufgrund der Kooperation mit der PH Salzburg ist dieser Kurs kostenfrei und wird im Rahmen der LehrerInnenfortbildung angerechnet. Mit der Teilnahmebestätigung wird die Teilnahme für Lehrer und Lehrerinnen im Nachhinein in PH online bestätigt.

Infos:

Voraussetzungen:

Es sind keine speziellen Vorkenntnisse bzgl. Informatik oder IT erforderlich. Interesse an Themen im Bereich kreativer und innovativer Lehr- und Lernkonzepten, Internet bzw. ICT sowie an einer aktiven Auseinandersetzung damit ist wichtig.

Geschlossene Veranstaltung

Nur für die angemeldeten Teilnehmerinnen

Kurs-Module:

Dieser Kurs ist teil folgender Kurs-Module:

Modul: Smarte Schule für LehrerInnen