Kurs Software Application Lifecycle Management
Damit eine Software erfolgreich entwickelt werden kann, müssen die konkreten
Anforderungen an eine Software bekannt sein, genauso wie es notwendig ist, die
Softwarequalität und Funktionalität für den Kunden sicherzustellen. Zwar werden
diese, als banal erscheinenden Prozesse (Fehlermanagement, Changemanagement,
Buildmanagement, Releasemanagement, Testmanagement, Qualitätsmanagement) und
Schnittstellen während der Ausbildung vermittelt, aber in der Praxis sieht der
Entwicklungsprozess als auch die Aktivitäten für die Sicherstellung der
Softwarequalität oft ganz anders aus.
Das Application Lifecycle Management kann diese Prozesse und Schnittstellen zentral unterstützen und dient daher der Abwicklung eines neuen Softwareentwicklungsprojektes inklusive der Wartung dessen.
Dieser Kurs soll den Studentinnen einen Einblick in praxisnahe Projektgegebenheiten während einer Softwareentwicklung geben. Sie lernen die jeweiligen Rollen und Verantwortlichkeiten innerhalb eines Projektes kennen, müssen diese dann aktiv umsetzen, da sie letzten Endes ein reales Projekt durchführen (Projektleiter, Entwickler, Requirements Engineer, Quality Assurance Engineer,…). Das Application Lifecycle Management wird Ihnen dadurch näher gebracht und auf Basis eines Tools verdeutlicht, wie wichtig es ist Transparenz und Strukturen zu schaffen.
Nach diesem Kurs sind die Studentinnen in der Lage, Softwareprojekte, Projektstrukturen, Verantwortlichkeiten und Aufgaben innerhalb eines Softwareprojektes besser zu verstehen, wodurch es ihnen erleichtert wird, sich schneller und besser in Projektgegebenheiten und Umgebungen zurechtzufinden.
Folgende Fragen sind zentraler Bestandteil:
· Was ist ALM – und warum verwenden dies manche Unternehmen stärker oder gar nicht? Was kann ich in einem ALM Tool machen?
· Wie sehen gute Anforderungen aus, auf die der Entwickler aufbauen kann? Welche Granularität der Anforderungen benötigt der Entwickler?
· Wie kann das Ergebnis des Entwicklers überprüft werden?
· Welche Teststufen, Testphasen und Metriken sind für eine Sicherstellung der Softwarequalität notwendig?)
· Welche Rollen / Verantwortlichkeiten benötigt ein Softwareentwicklungsprojekt (kleine als auch große Projekte)?
Infos:
Voraussetzungen:
Grundkenntnisse von Programmiersprachen / Skriptinsprachen vorteilhaft, Software Engineering GrundverständnisGeschlossene Veranstaltung
Nur für die angemeldeten Teilnehmerinnen